Castellón de la Plana

Castellón de la Plana
Castellón de la Plạna
 
[-'ʎɔn -], katalanisch Castellọ́ de la Plạna,  
 1) Hauptstadt der Provinz C. de la P., Region Valencia, Spanien, in der Schwemmlandebene des Río Mijares, 40 m über dem Meeresspiegel, 137 900 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Provinzialmuseum mit Gemäldesammlung des 15.-20. Jahrhunderts; bedeutender Handelsplatz, Textil- und Keramikindustrie (Azulejos), Eisenverhüttung, Erdölförderung (offshore) und -raffinerie. Vorgelagert (5 km) an der Küste der Hafen (El Grao). In der Nähe die Seebäder der Costa del Azahar. Um die Stadt erstreckt sich eine durch Kanäle bewässerte Huerta mit Anbau von Apfelsinen, Mandarinen und Gemüse.
 
 
Die gotische Kathedrale Santa María (ursprünglich 1378-1409) wurde 1945 nach alten Plänen wieder errichtet, ebenso der 46 m hohe, frei stehende oktogonale Glockenturm (ursprünglich 1591-1604).
 
 
Der Ursprung von C. de la P. ist unbekannt; 1235 wurde die arabische Stadt durch Jakob I. von Aragón rückerobert und ab 1251 wieder aufgebaut; 1837 kämpfte sie gegen die Karlisten; im Bürgerkrieg 1936-39 wurde die Stadt als einer der letzten Stützpunkte der Republikaner fast völlig zerstört und danach im modernen Stil wieder aufgebaut.
 
 2) Provinz in Ostspanien, bildet den Nordteil der Region Valencia, 6 679km2, 461 700 Einwohner. An die dicht besiedelte Costa del Azahar mit Schwemmlandebenen, Bewässerungskulturen (v. a. Apfelsinen), Hauptverkehrswegen und Tourismuszentren schließen westwärts die dünn besiedelte, hügelige Hochebene El Maestrazgo (500-600 m über dem Meeresspiegel) mit Baumkulturen (Oliven), Wein- und Getreidebau, Viehhaltung sowie die Ausläufer des Iberischen Randgebirges (1 400-1 800 m über dem Meeresspiegel) mit Buschvegetation an. Mediterranklima mit mittleren Jahresniederschlägen (Frühjahrs- und Herbstmaxima) von 350 bis 450 mm im Küstengebiet, bis über 600 mm im Bergland.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Castellón de la Plana — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Castellón (desambiguación). Castellón de la Plana / Castelló de la Plana Castellón de la Plana …   Wikipedia Español

  • Castellón de la Plana — Castellón : la tour d El Fadrí …   Wikipédia en Français

  • Castellon de la Plana — Castellón de la Plana Castellón de la Plana Castellón : la tour d El Fadrí …   Wikipédia en Français

  • Castellón De La Plana — Castellón : la tour d El Fadrí …   Wikipédia en Français

  • Castellón de la plana — Castellón : la tour d El Fadrí …   Wikipédia en Français

  • CASTELLÓN DE LA PLANA — CASTELLÓN DE LA PLANA, city in the province of Valencia, E. Spain. Castellón was conquered by James I in 1233. After their rebellion in 1247, the Muslims who constituted the majority of the population were expelled. New settlers were encouraged… …   Encyclopedia of Judaism

  • Castellon de la Plana — Castellón de la Plana (spanische Bezeichnung; valencianisch Castelló de la Plana, beide Fassungen sind amtlich) ist eine Stadt in Spanien, die in der Autonomen Region Valencia liegt. Castellón ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Castellón de la Plana — (en valenciano: Castelló de la Plana) es una ciudad de 167.455 habitantes situada en la provincia de Castellón, siendo su capital. Se localiza en la parte este de España, limitando al norte con la provincia de Tarragona, al este con el Mar… …   Enciclopedia Universal

  • Castellón de la Plana [2] — Castellón de la Plana, Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben), liegt inmitten der fruchtbaren, vom Mijares durch zahlreiche, größtenteils von den Mauren herrührende Kanäle bewässerten Ebene (la Plana), nahe dem Meer, an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Castellón de la Plana — (spr. elljohn), Hauptstadt der span. Prov. Castellón (6465 qkm, 1900: 310.828 E.; im N. von Valencia), 29.904 E.; Hafen ist Grao de C …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Castellón de la Plana [1] — Castellón de la Plana (spr. stelljōn), span. Provinz, das nördliche Drittel des ehemaligen Königreichs Valencia, grenzt im N. an die Provinz Tarragona, im W. an Teruel, im S. an Valencia, im O. mit geradliniger Küste ohne alle Einbuchtungen an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”